Übersicht

04.05.2014

05.05.2014

06.05.2014

07.05.2014

08.05.2014

09.05.2014

10.05.2014

11.05.2014

12.05.2014

13.05.2014

14.05.2014

15.05.2014

16.05.2014

17.05.2014

18.05.2014

19.05.2014

20.05.2014

21.05.2014

22.05.2014

23.05.2014

24.05.2014

25.05.2014

26.05.2014

27.05.2014

28.05.2014

29.05.2014

30.05.2014

31.05.2014

01.06.2014

02.06.2014

03.06.2014

04.06.2014

Abschluss- Anmerkungen

Sitemap

Impressum


Dieser Weg wird kein leichter sein -
Dieser Weg wird steinig und schwer

So sang es der berühmte griechische Filosof Xaviros Naidous, einer der auch in Deutschland bekannten
Folkgruppe Uious Andros-Ottiti (frei nach google übersetzt!).
Und er hatte recht.

Es ging hoch zum Eingang des Hades, jedenfalls 270 v. Chr. Da brach nämlich das letzte Mal ein Vulkan auf Methana aus.
Und auf dessen Spuren werden wir jetzt wandeln.


Ja, und da kommt man denn an diesen frischen Lavafeldern vorbei.
2000 Jahre alt und fast nichts bewachsen.


Die Gesteinsformationen waren schon außergewöhnlich.


Und auch die Wegweiser hatten ihren Reiz, denn hier geht es in den Vulkan. Sagt die Beschriftung jedenfalls.


Es war mehr was für Wagemutige. Die Decke über uns genoss unser vollstes Vertrauen.
Wie man merkt, völlig zu Recht.


Die Höhle war aber eine Sackgasse. Darauf wies gar kein Schild hin, Frechheit!


Naja, es gab ja noch andere Kraxelmöglichkeiten, um noch mehr zu sehen.
Da bangen sogar Söhne um ihre Väter.


Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen haben die uns an dieser Stelle des Weitergehen verboten,
indem es einfach keinen Trampelpfad mehr gibt. Versteh einer die Griechen!
Wegen dieser Vorsorge ging alles gut, kein Kratzer, kein Beinbruch, kein Schlangenbiss, kurz: keine besonderen Vorkommnisse.
Also nix wie weg hier.
Über Epidaurus begaben wir uns die nächsten vier Stunden Richtung Süden nach Elafonissos.

So sieht der durchorganisierte Anleger von der Fähre gesehen aus. Die Hütten sind nur als Wetterschutz gedacht.
Personal an Land gibt es nicht.
Wer kann uns mal den Fahrplan der Fähre erklären? Obwohl teilweise auch englisch auf den Zetteln auftauchte,
beide Pläne auf den beiden untereinander ausgehängten Zetteln wichen doch sehr voneinander ab, außer im Datum.
Da hatten wir Glück, dass eine Einheimische dazu kam und uns aufklären konnte.


So sieht die letzte Fähre aus - Privatfähre, bis auf den Wagen neben uns, die Einheimische.


Und so sieht das Sonnendeck aus. Aber die Fahrt dauerte eh nicht lange genug, also haben wir es auch nicht ausgenutzt.


Das Ziel unserer Träume: Elafonissos

Übersicht Vorheriger Tag Nächster Tag