Wer hätte das mitten in Thüringen erwartet? Auf meinem Weg nach Eisenach (schon wieder Luther?) komme ich mit einem kleinen
Umweg
über Lauchröden an der Ruine Burg Brandenburg vorbei. Ja, hier hatten mal kurzzeitig die Fürsten von Brandenburg das Sagen
(Deshalb habe ich den Link meiner Brandenburg-Fahrt unten eingefügt.) und bauten eine Reihe von Burgen zu ihrer Verteidigung
und zur Kontrolle der Handelswege (Zoll usw!) auf.
Zusammen mit der Creuzburg und der Wartburg war sie ein bedeutender Teil der Westgrenze des heutigen Thüringens.

Das ist der Rest der
ehemalige Westburg. Die fehlenden Steine findet man sicher in
manchen Bauwerken der Umgebung wieder.

Das ist der Eingang zur besser
erhalten gebliebenen Ostburg.

So sieht das Tor von der anderen
Seite aus.

Und auch die Außenmauern sind
ansonsten relativ gut erhalten.

Man kann sich schon noch
vorstellen, wie das mächtige Bauwerk mal ausgesehen hat.

Und alles ist frei zugängig,
außer dem Aussichtsturm, der heute nicht besetzt ist.

Im Gestein unter der Burg sind
solche Höhlen zu erkennen. Da kann man jetzt seine
Gruselgeschichten zu erfinden, über Geheimgänge
zur Burg oder
Kinder, die da wie Vieh zum Blut abzapfen gehalten werden. Was die
menschliche Phantasie so hinkriegt.
Und morgen wirds dann wieder
sachlicher in Eisenach.
Übersicht
Eisenach, erster Tag
Brandenburg