Übersicht

08.03.2020 Brandenburg

26.07.2020 Extertal

29.07.2020 Brocken

10 + 11.08.20 Leipzig

12.08.2020 Wittenberg

15.08.2020 Anfahrt Berlin

16.08.2020 Rückfahrt

31.08.2020 Burgruine Brandenburg

01.09.2020 Eisenach          1. Tag

02.09.2020 Eisenach          2. Tag

07.09.2020 Eisleben Mansfeld

08.09.2020 Gotha

14.09.2020 Hildesheim

28.09.2020 Beatlemania

29.09.2920 Gedenkseite

30.09.2020 Hamburg
erster Tag


13.10.2020 Hameln

20.10.2020   Hamburg Cholera Pandemie

21.10.2020 Hamburg Speicherstadt

21.10.2020 Hamburg Nachtrag

Home

Impressum

BERLIN! BERLIN! Wir fahren nach Berlin!

Gibt es für einen Fußballer einen schöneren Sprechchor als diesen?
Also haben auch die Fußball-Rentner der Alten-Herren-Mannschaft des SV Wedes-Wedel diesen Spruch zur Kassenwäsche unseres
Stammtisches gewählt. Spielerisch würden wir kaum besser aussehen als der FC Barcelona gegen den Stammgast im Finale,
aber man kann ja in Berlin auch als Tourist einiges erledigen.



Als ständiger Begleiter drängte sich uns das Corona-Virus auf.
Im Bus und auf den Schiffsgängen bestand "Schnutenpulli"-Pflicht. So sah es in unserem Bus (einer von Vieren aus Braunschweig) eher aus wie
der Betriebsausflug der "Papenteich-Mafia" - obwohl wir keinen Politiker an Bord hatten.
Das "Brett vorm Kopf" ist aber nur ein Ergebis des Datenschutzes!
Klare Regeln waren das "Social distancing", also viele freie Reihen und im Boot Markierungen auf dem Boden.
Veranstaltungen (Busfahrten, Essen, Unterweisungen.....) wurden in Schichten durchgeführt - immer schön für die Reisegruppen getrennt.
Bei uns wurde öfter Fieber gemessen als im Krankenhaus.



Das Verladen des Gepäcks verlief recht flüssig und der Start wurde von Petrus begleitet. Tränen des Abschieds.
Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass es der letzte Regen unserer Fahrt sein würde!



Als wir in Magdeburg über die Elbe fuhren, sahen wir diese merkwürdige Brückenkonstruktion. Immerhin bei Tageslicht!
Busfahrten haben den Vorteil, dass man höher sitzt und besseren Überblick hat.



Morgen abend sehen wir uns wieder!



Nach der ersten Buspause erreichten wir dann auch die deutsche Hauptstadt.
Mit dem Funkturm (dem langen Lulatsch) winkte uns Berlin entgegen.



Am Bahnhof Zoo sammelten sich unsere beiden Busse zur Stadtrundfahrt.
Auf einen Zoobesuch bei den Pandas haben wir verzichtet und "die Kinder vom Bahnhof Zoo" lassen sich um diese Uhrzeit noch nicht blicken.

Für die Stadtrundfahrt wurde unser Bus ausgewählt. An folgenden Sehenswürdigkeiten sind wir vorbeigefahren,
aber Fotos aus einem fahrenden Bus sind nicht effektiv.
Deshalb habe ich unsere Sehenswürdigkeiten aus Bildern früherer Besuche in Berlin zusammengestellt.
Da kann man den Ausschnitt besser wählen und hat keine Spiegelungen vom Busfenster im Bild!


Von oben links: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (der  hohle Zahn) - Kaufhaus des Westens (KadeWe) - Siegessäule (die Goldelse)
Kongresshalle (Haus der Kulturen, die schwangere Auster) - Reichstag - amerikanische Botschaft -
Brandenburger Tor - Quadriga darauf (die größte Quadriga Deutschlands steht übrigens auf dem Braunschweiger Schloss!) - Holocaust (Schoah)-Mahnmal
Das neu rekonstruierte Berliner Schloss (Humboldt-Forum)




Die Kuppel der Neuen Synagoge - Museums-Insel (Bode-Museum) - Rotes Rathaus und Fernsehturm (Telespargel) vom Alexanderplatz
Friedrichswerdersche Kirche - Gendarmenmarkt (Französischer Dom) - Gendarmenmarkt (Konzerthaus) -
Gendarmenmarkt (deutscher Dom) - Checkpoint Charlie - Sony-Center (innen)
Sony-Center (Dach) - Hotel Adlon (auf Empfehlung des Busfahrers) - Schloss Bellevue (Amtssitz von Steinmeier)



Sicher die bekannteste Attraktion ist der Berliner Dom



Zurück zum Bahnhof Zoo geht es noch am Schloss Charlottenburg vorbei.



Jetzt aber auf nach Potsdam! Die MS Princess wartet schon auf uns.
wir starten in Spandau auf dem System der Havel.  In der Zeit der Weichsel-Vereisung (vor etwa 20 000 Jahren) reichte die Eisdecke von
Skandinavien bis etwa hier her. So ein Eisklotz von etwa 1 km Dicke produziert im Sommer natürlich Unmengen an Schmelzwasser,
das im Urstromtal (hier etwa 20 km breit) zum Meer abfloss. Die Strömung spülte sich im Boden ein und hinterließ hier ein System tiefliegender
Bereiche. Die zahlreichen Seen dieses Gebietes konnten wir bewundern. Die Seen sind tief genug, sodass unser Schiff immer eine Handbreit
Wasser unterm Kiel hatte. Bis Potsdam, das wir nach der Dämmerung erreichten, konnten wir einige Prestige-Bauwerke betrachten.
Bei mehr Interesse empfehle ich eine Schlösserrundfahrt ab Potsdam. Geht auch per Schiff.


Vor Potsdam begrüßt uns die Heilandskirche,



nicht viel weiter kommt das erste der Potsdamer Schlösser: das Kleine Schloss Babelsberg,


oder auch die Peter-und-Paul-Kirche



Als Vorbote von Potsdam kommt das Theater.



Unter der Glienicker Brücke fahren wir durch, ohne einen Agenten-Austausch durchzuführen.



Der Tag verabschiedet uns mit einem beeindruckenden Sonnenuntergang.
Nur für einen Bummel durch Potsdam ist es bereits zu dunkel, auch wenn die Princess über Nacht hier festmacht!


Übersicht 2. Tag der Rückreise auf der MS Princess Brandenburg