Übersicht

01.07.2013

02.07.2013

03.07.2013

04.07.2013

05.07.2013

06.07.2013

07.07.2013

08.07.2013

09.07.2013

10.07.2013

11.07.2013

12.07.2013

13.07.2013

14.07.2013

Impressum


Über den Wolken / unter den Wolken

Das Wetter sieht gar nicht schlecht aus. Und in unserem Frühstücksraum läuft das Wildkogel-TV, Lifecam vom Wildkogel.
Oben ist es sonnig, dazwischen liegt eine Wolkendecke.
Also riskiere ich´s. Rauf auf den Wildkogel.

Ich versuche mich mal als Hellseher: Das Bild mache ich übermorgen vom gegenüberliegenden Tal!
Hier ist zu sehen: Standort für mein erstes Panorama - Bergstation der Seilbahn - Wildkogel, Standort für mein letztes Panorama


Und für die nächsten Tage (gezählt ab gestern):
                  Eingang Habachtal - Großvenediger - Eingang Untersulzbachtal      -      Eingang Krimmler Achental mit Fall

Zuerst gehe ich zum nächsten Aussichtsberg Richtung West.
Man sieht ein Klasse Panorama der Hohen Tauern, vom Salzach-Tal dagegen keine Spur.


Und so sieht es kurz vor meiner Rückkehr aus. Man könnte jetzt ja beide passend zusammenschnippeln.


Und herrliche Blumen haben die da. Die vertrieben mir die Zeit.
Denn ich habe viel auf der Lauer gelegen, bis mal dieser Blick wolkenfrei war, mal jener.


Aber mal ein bisschen was zum Wildkogel-Rundgang. Ein stattliches Solar-Kraftwerk haben die da oben.
Kann man auch aus Wolken Strom machen?


Und natürlich auch Ausflugsrestaurants.


Auf deren "Erlebnisgastronomie" hab ich mich aber lieber nicht eingelassen.
Was soll da das Erlebnis sein? Wahrscheinlich lebt der Salat noch oder ist Pferd im Kebap?


Am Vormittag sah der große Rettenstein so aus: Ein Berg aus dem Nichts.


Zu Mittag war es dann ein Nichts von einem Berg.


Und am Nachmittag war nichts mit einer Bergspitze. Nur ganz habe ich ihn nie gesehen.


Und dabei habe ich lange gewartet, weil dieser Ausblick so vielversprechend war.
Immerhin konnte man weit ins Salzachtal einblicken, aber nie dabei einen größeren Ausschnitt erhaschen.
Vielleicht hätte ich viele Puzzle-Fotos machen sollen?

Der Berg beendete jedenfalls meine Überlegungen. Es gab einen heftigen Schauer und auch Donner.
Gottlob war ich aber ohnehin gerade an der Liftstation. Wir standen in Massen im Vorraum zum Lift, denn bei Gewitter öffnen die nicht.
Und unten im Tal war alles trocken - bis auf die Klamotten von den Leuten, die aus den Kabinen stiegen.

Hier in Bramberg gibt´s sogar einen richtigen Spar-Markt. Die erste Flasche Bier in meinem Urlaub wird mir munden!

Nächster Tag