Übersicht

30.08.2016

31.08.2016

01.09.2016

02.09.2016

03.09.2016

04.09.2016

05.09.2016

06.09.2016

Abschluss-Anmerkungen

Impressum


Madeira ist ein schweizer Käse

Ab dem heutigen Tag haben wir einen Mietwagen. Den haben wir an der Hotelrezeption geordert und er war sogar preiswerter,
als bei den uns von der Tourist-Info empfohlenen Verleihern.
Pünktlich um 10 Uhr wurde unser Seat Mii angeliefert und nach kurzer Bürophase in der Hotellobby konnten wir starten.

Gleich ging es los auf die NW-Seite von Funchal.

 madeira

Bei Sao Vicente kurz vor der Nordküste lag unser erster Stopp.
Hinter dem Fluss in der Bildmitte liegt der kleine Parkplatz, auf dem wir natürlich keinen Stellplatz mehr fanden.
Was macht man da? Wozu ist der Fußweg da! Und los gings.
Wo ist der Eingang? Die Leute, die wir fragen konnten, irrten selbst herum. Dann entdeckten wir ein kleines Schild zu einer
versteckten Brücke. Aha, unser Ziel liegt auf der anderen Seite des Flusses. Wenn man es weiß, ist es ja ganz einfach.

madeira

Hier brach vor etwa 400 000 Jahren ein vermutlich untermeerischer Vulkan aus.
Das Äußere seiner Lavazunge erstarrte durch das Meer abgekühlt schnell, während im Inneren die Lava weiter floss.
Als der Lavafluss abebbte, bildete sich also ein Hohlraum, der in der harten Lava bis heute erhalten blieb.
Das Höhlensystem hier ist etwa 700 Meter lang und mit zahlreichen Nebengängen.

madeira

Durch dieses System werden die Massen in Großgruppen durchgeschleust.
Der Eingang war ein feuchtes Vergnügen. Es scheint hier gestern geregnet zu haben und durch Spalten im Gestein entwickelte
sich der Eingangsbereich zur Dusche. Gut, dass ich immer einen Regenschirm im Rucksack habe.

madeira

Einige Seitengänge waren mit Wasser aufgefüllt, hier offensichtlich durch den Eingriff des Menschen.
Nach der Grotte wurde man noch zwangsweise durch das Vulkanismuszentrum geschleust, wo man mit moderner Technik
die Zusammenhänge der Geologie Madeiras darzustellen versuchte. Nicht alles davon schien uns gelungen.

So, jetzt haben wir also die Nordküste erreicht.
Wir haben bewusst nicht die Schnellstraße gewählt, um etwas von der Landschaft zu sehen.
Dabei staunten wir nicht schlecht, wie auch viele kleine Nebenstraßen mit Tunneln ausgestattet waren.
Es scheint wirklich so, als ob ganz Madeira ausgehöhlt ist.

madeira

Wenn man sich aber solche Bilder von der Küste ansieht, kann man verstehen, dass nicht alles mit Serpentinen zu lösen ist.

madeira

Hier ist der alte Kern von Porto Moniz, der nördwestlichsten Stadt auf Madeira.

madeira

Heute ist das Strandbad der Besuchermagnet des Ortes. Mit Beton an besonders kritischen Stellen hat man hier zwischen den
Küstenfelsen ein Meerwasserbecken mit gelegentlichem Wellenzulauf eingerichtet.

madeira

Den ganzen Umfang kann man vom Aussichtspunkt auf dem Küstenfelsen erkennen.

madeira

Früher haben die Menschen hier höchstens Landwirtschaft betreiben können. Dazu wurden die Berghänge terrassiert.
Ausrutschen bei der Arbeit war nicht zulässig!

madeira

Weiter ging es nach Achadas da Cruz. Hier geht es direkt am Meer 300 Meter steil bergab.
Damit die oben lebenden Landwirte ihre unten angelegten Äcker erreichen können, legten sie eine Seilbahn an.
Diese Bahn kann für 3 € von Touristen genutzt werden, hin und zurück.

madeira

Aber wir haben drauf verzichtet. So interessant sieht es da unten nicht aus. Und die Fahrt dauerte lange.....

madeira

Das ist der Leuchtturm von Ponta do Pargo.

madeira

Für Schiffe ist er ein Hilfsmittel zur Orientierung, Touristen dagegen dient er als Ausgangspunkt für spektakuläre Blicke.

madeira

Paul do Mar liegt ganz unten an der Küste.

madeira

Dichtgedrängt vor den steilen Berghängen nutzen die Häuser den geringen Platz aus.

madeira

Der Ort muss am Meer liegen, denn es ist ein Fischerort.
Vor dem Fischereihafen wurde deshalb dem Fischer an sich ein Denkmal gewidmet.

madeira

In Ribera Brava sahen wir auch das Flüsschen, das vor einigen Jahren für eine katastrophale Überschwemmung sorgte.
Apropos Katastrophe: Wir haben hier unser Abendessen bestellt.
Gegrilltes Gemüse, das so scharf durchgegrillt war, dass es als Rohkost eingestuft werden muss.
Oder ein Stück Huhn mit zwei Beilagen, Auswahl zwischen Reis, Kartoffeln oder Pommes.
Wie am Nebentisch auch kamen nicht die beiden bestellten Beilagen, sondern Kartoffeln wurden als zweite Beilage aufgedrängt.
Und Gemüse? War zwar bei Bestellung von der Bedienung erwähnt, aber auf dem Teller nicht enthalten, weil es eben nicht dazugehört.

Übersicht Vorheriger Tag Nächster Tag